Artenförderungsprojekt für bedrohte Brutvogelarten in Zizers 2012 – 2016
Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz und
Schweizerische Vogelwarte Sempach
Wendehals, Wiedehopf, Heidelerche, Gartenrotschwanz und Zaunammer sind gemäss Roter Liste gefährdet oder stehen auf der Vorwarnliste («potenziell gefährdet»). Bei den 5 Arten handelt es sich um typische Bewohner der traditionellen Kulturlandschaft. In der Gemeinde Zizers kommen sie noch in kleinen Beständen vor. Um erfolgreich zu brüten, brauchen diese Vögel ein gutes Angebot an Insekten, das für sie auch erreichbar sein muss. Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz und die Schweizerische Vogelwarte Sempach werten deshalb in Zusammenarbeit mit den Landwirten und Winzern die Kulturlandschaft rund um Zizers im Hinblick auf die Ansprüche dieser 5 Arten auf. Das Projekt ist Teil des Programms «Artenförderung Vögel Schweiz», das der SVS/BirdLife Schweiz und die Vogelwarte mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt durchführen. Im Projekt in Zizers werden Blumenwiesenstreifen eingesät, Asthaufen angelegt, Lesesteinhaufen und Trockensteinmauern wieder hergestellt, Hecken und Hochstammbäume gepflanzt sowie Nistmöglichkeiten bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit den Winzern werden Rebgassen alternierend kurz gemäht oder vegetationslos gehalten, um den 5 seltenen Vogelarten die Nahrungssuche zu ermöglichen. Zusammengenommen führen die Massnahmen zu einer Erhöhung der Strukturvielfalt im Rebberg und im Landwirtschaftsgebiet – und damit zu einer Erhöhung der Biodiversität.