Artenschutzprojekt Schlingnatter in den Gemeinden Männedorf, Stäfa, Hombrechtikon
Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil
Das Projekt Naturnetz Pfannenstil ist aus der regionalen Richtplanung heraus entstanden, welche ökologische Vernetzungskorridore für die Region Pfannenstil vorgibt. Es bietet ideale Voraussetzungen für die Umsetzung des vorliegenden Artenschutzprogrammes, welches hauptsächlich die Sicherung und Stärkung der Schlingnatter-Populationen in den Gemeinden Männedorf, Stäfa und Hombrechtikon am nördlichen Zürichseeufer bezweckt. Um dies zu erreichen, wird ein Hauptgewicht auf eine angepasstere Pflege bestehender Strukturen gelegt. Dazu werden Verträge abgeschlossen, welche zusätzlich zu den Ökobeiträgen des Bundes Bonuszahlungen vorsehen. Als zusätzliche neue Kleinstrukturen werden Trockenmauern, Steinhaufen, Reptilienburgen und Asthaufen angelegt. Zwischen den Lebensräumen werden Grünlandextensivierungen angestrebt. Dank der breiten Projektabstützung und der guten lokalen Kontakte konnte das Projekt erfolgreich lanciert werden.
Mit dem Bau neuer Trockenmauern entstehen wichtige Lebensraumelemente
für Schlingnattern und diverse Kleintiere.