Aufweitung und Ufersicherung am Rombach
Gemeinde Müstair (GR)
Zahlreiche Rüfenniedergänge hatten in den 70er- und 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts grosse Ufererosionen am Rombach zur Folge. Besonders die extremen Starkniederschläge an Pfingsten 1983 führten zu Erdrutschen und schweren Überflutungen. Die immer grösser werdenden Instandstellungskosten der Ufer veranlasste die Gemeinde Müstair ein Projekt mit 6 Bachaufweitungen in Auftrag zu geben. Die letzte und grösste Aufweitung wurde mit Unterstützung durch die BSS im Jahre 2003 realisiert. Durch diese Massnahmen erfuhr der einzig noch übrig gebliebene Fluss Graubündens ohne Wasserkraftnutzung nebst verbesserter Hochwassersicherheit eine bedeutende ökologische Aufwertung. Neue Sand- und Kiesbänke bieten Lebensraumspezialisten, z.B. Pionierpflanzen sowie an Kiesbänke gebundenen Vögeln und Insekten, günstige Bedingungen.