Lockenten vom Untersee
In dieser Publikation zeigt René E. Honegger, Mitglied unseres Stiftungsrates, die Geschichte der gemeinschaftlichen Wasservogeljagd am Untersee (Bodensee) und Rhein auf. Er schildert deren Anfänge, ihre Bedeutung während der Wirtschaftskrise, die gegen sie gerichteten Protestaktionen sowie letztlich deren Abschaffung, beschlossen durch eine Volksabstimmung im Jahre 1984. Weitere Kapitel sind der Bedeutung der Vogeljagd in der Volkskultur und in der Kunst gewidmet. Ein Kernstück bildet die Darstellung und Beschreibung der Lockenten, welche für die Wasservogeljagd hergestellt und verwendet wurden. Heute sind das Ermatinger Becken und der gesamte Untersee von internationaler Bedeutung für überwinternde Wasservögel.
Die Publikation behandelt das Thema im Grenzbereich von Natur und Kultur.
In einer weiteren Arbeit schreibt René E. Honegger über das Leben und die Werke des amerikanischen Lockentenschnitzers Ferdinand Bach (1888-1967).

Die beiden Publikationen von René E. Honegger können im vollen Umfang als pdf-Dateien heruntergeladen werden:
Lockenten vom Untersee – zur Kulturgeschichte der ehemaligen Wasservogeljagd
Ferdinand Bach (1888-1967) – ein amerikanischer Lockentenschnitzer aus Eschenz
Die Publikationen erschienen in gedruckter Form:
Thurgauer Beiträge zur Geschichte 141 (2004), hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Thurgau, Frauenfeld 2005. ISBN 3-9522896-1-2