Sonderwaldreservat Amden
Ortsgemeinde Amden
Lichtungsholzschläge und ihre Wirkung für das Auerhuhn
Das Auerhuhn ist ein Charaktervogel des strukturreichen, durch den Menschen wenig gestörten Bergwaldes. Die Bestände sind in der Schweiz seit mehreren Jahrzehnten stark rückläufig und das Verbreitungsgebiet verkleinert sich zunehmend. Das Sonderwaldreservat der Ortsgemeinde Amden dient dem Schutz und der Förderung des Auerhuhns, beherbergt die bedeutendste Auerhuhnpopulation der Nordostschweiz und liegt im Zentrum der Auerhuhnlebensräume dieses Gebietes.
Seit 2006 werden umfangreiche Lichtungsholzschläge ausgeführt. Ziel der Eingriffe ist es, das Lebensraumpotenzial für das Auerhuhn auszuschöpfen, so dass sich diese bedrohte Tierart wieder im ganzen Waldreservat ansiedelt und die Amdener Population auch mit den Auerhuhnlebensräumen auf der anderen Seite der Linthebene vernetzt wird. Ein Monitoringprogramm soll die Wiederbesiedlung der neu entstandenen Lichtungsflächen durch das Auerhuhn dokumentieren. Der Nachweis erfolgt dabei vorwiegend indirekt über Kot und Mauserfedern. Von den Lichtungsholzschlägen profitieren neben dem Auerhuhn zahlreiche andere Lebewesen. Im Rahmen dieses Projektes wird gezielt für ausreichend Totholz gesorgt.